top of page

Craniosacral- Balancing ist eine sanfte und besonders feinfühlige Körperarbeit.

Der Osteopath Dr. William G. Sutherland stellte um 1930 fest, dass die Schädelknochen nicht starr miteinander verbunden sind, sondern zueinander beweglich. In den 70er Jahren forschte der Osteopath Dr. John E. Upledger auf Sutherlands Grundlagen weiter und er entwickelte die heutige Cranio Sacral Therapie.

 

Beim craniosacralen System handelt es sich um das Kreislaufsystem der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch eine craniosacrale Anwendung können Blockaden und Störungen im craniosacralen System des Körpers, (die körperliche wie auch psychische und geisteigen Beschwerden hervorrufen), gelöst werden.

 

Wie bei den anderen Kreislaufsystemen des Körpers (Atem und Herzschlag) ist der Rhythmus dieses Systems im Körper bei einer bestimmten Pulsfrequenz spürbar. Der craniosacrale Puls ist von großer Beduetung für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. 

Infolge von Erkrankungen, psychischen Traumen und Unfällen, kann es zur Störung dieses Systems kommen, was sich in verschiedenen Krankheitsbildern und Beschwerden äußert. 

Durch minimalen Druck auf bestimmte Bereiche des Körpers kommt es zu einer Harmonisierung des gestörten craniosacralen Rhythmus. Als Folge davon können Spannungen und Blockaden abgebaut sowie Schmerzen gelindert werden.

​

Wie wird eine Cranio Sacral Therapie durchgeführt?

Durch feinste Druck - und Zugbehandlung an Kopf und Wirbelsäule wird Einfluss auf das CS- System genommen, das wie ein Blutkreislauf oder Atem lebenslang pulsiert.

 

In bequemer Kleidung liegt man auf einem Massagetisch. Die Sitzungen werden von ausführlichen Gesprächen begleitet.

 

Die Methode des Cranio Sacral Balancing ersetzt keine medizinische Behandlung. Sie versteht sich als effiziente Ergänzung zur Schul- und Alternativmedizin. 

Craniosacral- Balancing

Craniosacraltherapie bewährt sich hervorragend bei:

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Tinnitus

  • Sinusitis

  • nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) und Kiefergelenksproblemen

  • kieferorthopädischer Vorsorge und Begleittherapie

  • nach länger dauernden Zahnbehandlungn und kieferchirurgischen Eingriffe

 

Bei Stress- und spannungsbedingten Störungen:

  • chronische Übermüdung

  • Ängste (z.B. Zahnarztangst)

  • zur Entspannung bei Burn-out Syndrom und Erschöpfungszuständen

  • Unruhe und Schlaflosigkeit

 

Weiters:

  • begleitend während der Schwangerschaft und nach der Geburt

  • bei chronischen Darmerkrankungen

  • Verstopfung und träger Verdauung

  • bei Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen

 

Bei Kindern:

  • Begleittherapie bei Zahnregulierungen

  • bei Verhaltensstörungen im Kindesaler, Schulproblemen und Lernschwierigkeiten, Konzentrationsstörungen

  • bei Sprach- und Sprechstörungen

  • Hyperaktivitätssyndromen

  • Haltungsproblemen

  • Schlafstörungen (Schreibabys)

  • Kolik- und Verdauungsproblemen beim Säugling

 

 

Mehr Informationen erhalten

Sie von unserer Craniosacral-

Therapeutin Eva Passrucker.

 

Termine nach Vereinbarung

unter Tel.: 0664/ 4526470.

bottom of page