top of page

Im besten Fall begleiten Sie Ihre eigenen Zähne ein Leben lang. Dieser Idealzustand ist jedoch leider nicht immer zu verwirklichen.  Der Verlust von Zähnen ist für den Betroffenen oft ein sehr einschneidendes Erlebnis. Genussvolles Essen oder ein unbeschwertes Lächeln sind kaum möglich. Mit Hilfe der modernen Zahnmedizin ist man jedoch in der Lage die Ästhetik und die Funktion optimal wiederherzustellen.

 

Welche Form von Zahnersatz gibt es?

 

Implantate

 

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die festsitzenden Zahnersatz wie z.B. implantatgetragene Kronen, Brücken oder Prothesen ermöglichen. Eine Zahnimplantation ist ein kleiner operativer Eingriff, bei dem eine künstliche Zahnwurzel, das Implantat, in den Kiefer eingepflanzt wird. Der Eingriff erfolgt unter Lokalanästhesie und ist absolut schmerzfrei. Nach einer gewissen Wartezeit, die dem Einheilen dient, wird dann in gewohnter Weise darauf ein Zahnersatz hergestellt. 

 

Wie lange hält ein Implantat?

 

Wie lange ein Implantat hält, hängt von Ihnen selbst ab. Prinzipiell sollte es mit sorgfältiger Mundhygiene und gesunder Lebensführung ein ganzes Leben lang Ihnen Freude und Lebensqualität vermitteln. Die derzeitige Literatur zeigt eine Implantat-Überlebensrate zwischen 90 und 95 Prozent nach einer Beobachtungszeit von 10 Jahren.

 

Kann jeder ein Implantat bekommen?

 

Wenn Sie gesund sind und über ein ansprechendes Knochenangebot verfügen – prinzipiell ja. Es gibt natürlich auch Fälle, bei denen nicht implantiert werden kann, oder wissenschaftliche Untersuchungen eine höhere Implantatverlustrate gezeigt hat. Dazu gehören Patienten mit Diabetes Mellitus, Osteoporose, Bisphopsphonat- b.z.w. Radiotherapie Oraler Liechen planus (OLP), Morbus Crohn und sehr starke Raucher. In diesen Fällen sollte eine Implantation gegen andere Methoden abgewogen werden. Bei geringem Knochenangebot ist eventuell vor oder während der Implantation ein Knochenaufbau notwendig.

 

Welche Arten von Zahnersatz gibt es sonst noch?

 

Weitere Möglichkeiten Zähne zu ersetzten sind Teil-, Total oder Teleskopprothesen. Diese Lösungen sind herausnehmbar.

 

Brückenversorgungen sind feststitzend und bieten sich an, wenn die zur Lücke angrenzenden Zähne bereits mit großen Füllungen versorgt wurden und ebenfalls einen Behandlungsbedarf aufweisen.

 

Wir informieren Sie dazu gerne in unserer Praxis. 

ZAHNERSATZ:

bottom of page